News
Wir verschicken regelmäßig Newsletter per E-Mail, um über aktuelle Entwicklungen aus dem Projekt zu berichten. Hier können Sie die neuesten Mitteilungen einsehen und sich für den Newsletter anmelden. Unter dem Menüpunkt Medien ist zudem auch das Archiv mit Newslettern aus vorangehenden LIFE Projekt abrufbar.
Wer nicht auf den nächsten Newsletter warten möchte, kann uns auch bei Facebook oder Instagram besuchen. Hier laden wir regelmäßig Bilder hoch und teilen auch Neuigkeiten über kleinere Fortschritte oder Rückschläge.
News 2023
Positive Zwischenbilanz der ersten menschengeführten Migration nach Andalusien
35 Jungvögel, 2 Fluggeräte, 3 Staaten, 14 Flugetappen und 1,620 Flugkilometer – das ist die positive Zwischenbilanz der menschengeführten Migration Baden-Württemberg bis nach Barbate und Vejer de la Frontera in...
Menschengeführte Migration 2023: Vorbei an Barcelona
Die vergangene Woche war turbulent, aber auch sehr erfolgreich. Erfolgreich deshalb, weil wir an fünf von sieben Tagen weitermigrieren konnten, wobei wir die letzten drei Tage ohne dazwischenliegenden Pausentage flogen.
Menschengeführte Migration 2023: Ein Drittel ist geschafft
Am 3. September, zwei Wochen nach dem Start, befindet sich das Team mit den Vögeln auf dem sehr schön gelegenen Flugplatz Saint Martin de Londres nördlich von Montpellier. Am 4....
Erfolgreicher Start der menschengeführten Migration 2023
Am 21. August hat nach einiger Verzögerung die große Reise vom Flugplatz Binningen, Gemeinde Hilzingen in Baden-Württemberg, nach Vejer de la Frontera in Andalusien begonnen. Es ist zwar bereits die...
Große Bühne für die Waldrappe
Am 19. August ist in der New York Times ein großer Artikel zum Waldrapp-Projekt erschienen: The New York Times: To Stop an Extinction, He’s Flying High, Followed by His Beloved...
Verzögert aber erfolgreich: Finale beim Training der 35 Jungvögel am Flugplatz Binningen
In den letzten Wochen haben die ungünstigen Wetterbedingungen das Training mit den jungen Waldrappen am Flugplatz Binningen, Gemeinde Hilzingen, immer wieder beeinträchtigt. Insbesondere hat der häufig am Vormittag aufkommende Wind...
Stromtod von drei jungen Waldrappen und einem Elterntier in Oberösterreich, Gemeinde Tarsdorf
Noch nie war die Brutsaison in der Waldrapp-Kolonie Burghausen in Bayern so erfolgreich wie in diesem Jahr. Insgesamt 23 Jungvögel wurden in sieben Nestern flügge, was einem Durchschnitt von 3,3...
Erfolgreiche Rückkehr in die Schweiz: Zwei flügge Jungvögel in Rümlang
n den letzten Tagen wurden jene zwei jungen Waldrappe flügge, die in Rümlang, im Kanton Zürich, auf einem Fenstersims der dortigen neuen Harley-Davidson Niederlassung aufgewachsen sind. Somit haben, seitdem diese...
Das soziale Band
Inzwischen sind alle Küken in den Brutgebieten geschlüpft. Die Gesamtzahl an Küken wissen wir noch nicht genau, aber es zeichnet sich eine sehr gute Saison ab. In Überlingen gibt es...
Erfolgreiche Brut und neuerlicher Nesttranfer
Inzwischen sind alle Küken in den Brutgebieten geschlüpft. Die Gesamtzahl an Küken wissen wir noch nicht genau, aber es zeichnet sich eine sehr gute Saison ab. In Überlingen gibt es...
Nach 400 Jahren: Erstmals zwei wilde Waldrapp-Küken in der Schweiz geschlüpft
Der Schweizer Naturforscher Conrad Gessner hat die europäischen Waldrappe noch erlebt und ausführlich beschrieben, bevor sie Anfang des 17. Jahrhunderts in Europa ausgerottet wurden. Nun gibt es einen großen, wenn...
Grund zur Hoffnung – der Waldrapp im IMAX Format
Jane Goodall ist seit vielen Jahren die wohl prominenteste Freundin und Unterstützerin unseres Waldrapp-Projektes. Am 30. Mai war in Sadbury, Kanada, die Weltpremiere eines IMAX Kinofilms „Jane Goodall – Reasons...
News 2022
Frohe Weihnachten!
Es war ein ereignisreiches und spannendes Jahr für das Waldrappteam. Auch dank Ihrer Unterstützung konnten wir viele Ziele und Maßnahmen erfolgreich umsetzen.
Schwere Vogelverluste in der Toskana durch Zyklon Denise
Am 21. und 22. November brachte der Zyklon Denise eine Welle von Unwettern über Korsika, Sardinien und große Teile Italiens. Auch in der Toskana kam es dabei zu großräumigen Überschwemmungen...
Geschenkideen: Waldrapp Kalender 2023 und Bildauktion
Der Tourismusverband der Stadt Burghausen hat in Zusammenarbeit mit Oliver Habel wieder einen sehr schönen Waldrapp Wandkalender für das Jahr 2023 zusammengestellt.
FACE-Positionspapier der europäischen Jäger: Aktuelle Waldrapp-Abschüsse belegen Dringlichkeit einer echten „Null Toleranz“ gegenüber Wildtierkriminalität
Am 25. Oktober 2022 verabschiedete die FACE-Generalversammlung einstimmig ein Positionspapier zur Wildtierkriminalität (Link zum Download), das nach eigenen Angaben die langjährige Position zur „Null-Toleranz“ gegenüber Wildtierkriminalität bekräftigt.
Der Klimawandel wird zur Herausforderung für die Waldrappe
Zahlreiche Waldrappe aus den drei Brutkolonien des nördlichen Alpenvorlandes halten sich immer noch nördlich der Alpen auf. Sie sind durch den nahenden Wintereinbruch akut gefährdet.
Spannende Herbstmigration
Es ist schon einige Zeit vergangen, seit wir am 2. September mit den handaufgezogenen Jungvögeln in der Toskana angekommen sind. Nach einigen Wochen Eingewöhnung in der Voliere sind diese Vögel...
Hannibal
Hannibal ist ein weiblicher Waldrapp mit einer spannenden Persönlichkeit und einer ganz besonderen Lebensgeschichte. Im Frühjahr 2015 wurde sie in Salzburg von zwei menschlichen Zieheltern aufgezogen.
Angekommen: Großes Finale der 15. menschengeführten Migration
Am 2. September um 15:20 Uhr landeten zwei Fluggeräte und 25 junge Waldrappe nach einem Flug über 261 km am Rande der WWF Oasi Laguna di Orbetello.
Rekordflug zum Auftakt der fünfzehnten menschengeführten Waldrapp-Migration
Am 16. August landet kurz vor Mittag eine ungewöhnliche Formation auf einer Wiese nördlich des Campingplatzes Schönachhof in Gerlos: 29 junge Waldrappe flankiert von zwei Ultraleicht-Fluggeräten.
Dramatischer Stromschlag in Salzburg: Mittelspannungsmasten als tödliche Gefahr für Großvögel
Rund 40 junge Waldrappe sind dieses Jahr bereits in den vier Brutkolonien flügge geworden. Inzwischen schlafen und rasten die Vögel nicht mehr in den Brutnische, sondern rasten bzw. schlafen bevorzugt...
Die ersten Überlinger Waldrappe erobern die Molassefelsen am Bodenseeufer
Am vergangenen Dienstag sammelte sich an der Straße zwischen Überlingen und Sipplingen am Bodenseeufer eine kleine Menschenmenge. Die Köpfe weit in den Nacken gelegt, lehnten die Zuschauer an den Leitplanken...
Eine Verfolgung des Schicksals des Waldrapps über fünf Jahrtausende
Wir haben kürzlich zusammen mit dem Ägyptologen und unserem langjährigen Freund Jiří Janák vom Tschechischen Institut für Ägyptologie an der Karls-Universität in Prag ein Paper veröffentlicht. Jiří erforscht seit Jahren...
