Moderne GPS-Technologie hilft bei Kampf gegen Wilderei
Seit mehr als 20 Jahren setzen wir uns gegen die Wilderei an Waldrappen in Italien ein. Trotz all unserer Bemühungen wurden während der Herbstmigration 2024 offenbar acht Vögel gewildert.
Verzögerte Herbstmigration
Der Verlauf der Herbstmigration verzögert sich auch in diesem Jahr. Am 22. November saßen immer noch 34 Vögel der beiden Brutkolonien Burghausen und Kuchl im Großraum von Salzburg.
Rekordflug über 2.600 Kilometer: das europäische Waldrapp-Projekt setzt neue Maßstäbe im Artenschutz
Die menschengeführte Migration 2024 war ein Rekordflug: im Zeitraum von 52 Tagen hat das Team 36 Waldrappe ausgehend von Taching am See in Oberbayern über 2.600 Kilometer quer durch Süddeutschland, Frankreich und Spanien geleitet, um sie in Andalusien auszuwildern.
Valencia
An drei aufeinanderfolgenden Tagen erreichte das Team von Hütten-Hotzenwald im Schwarzwald ausgehend nach 400 Kilometer Flugstrecke den Flugplatz Perouge bei Lyon.
Gebremst durch den Mistral geht es weiter nach Südfrankreich
An drei aufeinanderfolgenden Tagen erreichte das Team von Hütten-Hotzenwald im Schwarzwald ausgehend nach 400 Kilometer Flugstrecke den Flugplatz Perouge bei Lyon.
Erfolgreicher Start der zweiten menschengeführten Migration nach Andalusien
Am 13. August um 08:15 startete ein Ultraleicht-Fluggerät mit 36 Waldrappen im Gefolge vom Trainingscamp Taching am See in Oberbayern. Es war der Auftakt für eine Reise über rund 2.800 Kilometer bis nach Vejer de la Frontera in Andalusien. Dies ist die insgesamt 17. menschengeführte Migration im Rahmen des Projektes. Zum zweiten Mal ist Andalusien das Ziel.
20 Jahre Waldrappe in Burghausen
Vor 20 Jahren wurde das Waldrappteam eingeladen, den Waldrapp im Rahmen der Landesgartenschau 2004 auf der Burg zu Burghausen zu präsentieren.
Jahresbericht 2023
2023 war das zweite Jahr unseres derzeit laufenden, siebenjährigen LIFE-Projekts unter der Leitung des Tiergarten Schönbrunn. Es war ein Jahr, in dem wir unsere Projektziele nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen haben.
Besiedlung des Katharinenfelsens und Übersiedlung nach Taching
In Überlingen am Bodensee verzeichnen wir einen bedeutenden Erfolg: Endlich konnten wir die Waldrappe dazu motivieren, im Kathrinenfelsen am Bodenseeufer zu brüten.
Ingrid
Im Zoo Rosegg in Kärnten ist im Jahr 2022 der männliche Waldrapp Ingrid geschlüpft. Er wurde von Helena und Lisa in Seekirchen am Wallersee aufgezogen. Nach dem Training nahm Ingrid an der menschengeführten Migration 2022 teil, gemeinsam mit 28 Artgenossen.