WALDRAPP-
TEAM

Waldrapp
Sichtung

Spenden

Live
Tracking

Tiergarten
Schönbrunn

Verzögert aber erfolgreich: Finale beim Training der 35 Jungvögel am Flugplatz Binningen

In den letzten Wochen haben die ungünstigen Wetterbedingungen das Training mit den jungen Waldrappen am Flugplatz Binningen, Gemeinde Hilzingen, immer wieder beeinträchtigt. Insbesondere hat der häufig am Vormittag aufkommende Wind Streckenflüge verhindert, da die prognostizierte Windgeschwindigkeit annähernd der Fluggeschwindigkeit des Fluggerätes und der Vögel, rund 45 km/h, entsprach.

Erfolgreiche Rückkehr in die Schweiz: Zwei flügge Jungvögel in Rümlang

In den letzten Tagen wurden jene zwei jungen Waldrappe flügge, die in Rümlang, im Kanton Zürich, auf einem Fenstersims der dortigen neuen Harley-Davidson Niederlassung aufgewachsen sind. Somit haben, seitdem diese skurrilen Ibisvögel zu Anfang des 17. Jahrhunderts in Europa ausgerottet wurden, erstmals wieder wilde Waldrappe erfolgreich in der Schweiz gebrütet.

n den letzten Tagen wurden jene zwei jungen Waldrappe flügge, die in Rümlang, im Kanton Zürich, auf einem Fenstersims der dortigen neuen Harley-Davidson Niederlassung aufgewachsen sind. Somit haben, seitdem diese skurrilen Ibisvögel zu Anfang des 17. Jahrhunderts in Europa ausgerottet wurden, erstmals wieder wilde Waldrappe erfolgreich in der Schweiz gebrütet.

Das soziale Band

Inzwischen sind alle Küken in den Brutgebieten geschlüpft. Die Gesamtzahl an Küken wissen wir noch nicht genau, aber es zeichnet sich eine sehr gute Saison ab. In Überlingen gibt es 16 Küken in sechs Nestern, was einer Schlupfrate von 2,7 Küken pro Nest entspricht.

Erfolgreiche Brut und neuerlicher Nesttranfer

Inzwischen sind alle Küken in den Brutgebieten geschlüpft. Die Gesamtzahl an Küken wissen wir noch nicht genau, aber es zeichnet sich eine sehr gute Saison ab. In Überlingen gibt es 16 Küken in sechs Nestern, was einer Schlupfrate von 2,7 Küken pro Nest entspricht.

Nach 400 Jahren:  Erstmals zwei wilde Waldrapp-Küken in der Schweiz geschlüpft

Der Schweizer Naturforscher Conrad Gessner hat die europäischen Waldrappe noch erlebt und ausführlich beschrieben, bevor sie Anfang des 17. Jahrhunderts in Europa ausgerottet wurden. Nun gibt es einen großen, wenn auch unerwarteten Erfolg für das Waldrapp-Projekt: Erstmals hat ein Waldrapp-Paar in der Schweiz gebrütet, auf einem Gebäude in Rümlang im Kanton Zürich.

Grund zur Hoffnung – der Waldrapp im IMAX Format

Jane Goodall ist seit vielen Jahren die wohl prominenteste Freundin und Unterstützerin unseres Waldrapp-Projektes. Am 30. Mai war in Sadbury, Kanada, die Weltpremiere eines IMAX Kinofilms „Jane Goodall – Reasons for Hope“, in dem die enge Beziehung von Jane Goodall zum Waldrapp-Projekt dokumentiert ist.

Spannende Brutsaison

Inzwischen umfasst die migrierende Population vier Brutgebiete, drei davon nördlich der Alpen und eines in Kärnten. Insgesamt brüten dort 19 Brutpaare und teils sind schon erste Küken geschlüpft.